
THEORIE UND PRAXIS (ARBEITSTITEL)
Wenn man die Entwicklung des Designs und der Designwissenschaft von der Moderne bis zur Gegenwart verfolgt, so finden sich hier verschiedene Vorstellungen davon, was »Theorien« und demgegenüber »Praktiken« des Designs sind. Die Diskussion geht oftmals von einem Dualismus von Theorie und Praxis aus, der in der Philosophiegeschichte begründet, jedoch möglicherweise in Bezug auf das Design problematisch und teilweise nicht produktiv ist. Die Unzufriedenheit der Designer mit der klaren Trennung von Praxis und Theorie bzw. von angewandten Design und Forschung wird beispielsweise an aktuellen Diskursen zu praxisbasierter Forschung sichtbar.
Auch wenn die Designpraxis und ihre Objekte auf Diskurse und Theorien der Designwissenschaft verweisen, so wäre es jedoch problematisch, deshalb die Designpraxis selbst schon als Form der Theorieproduktion zu verstehen.
Wir wollen uns dem Problem ausgehend von unserer eigenen angewandten Designpraxis nähern und einschlägige Texte aus dem Feld des practice based research und den Designwissenschaften hinzuziehen. Die Diskussion soll uns nicht nur helfen, mit den Begrifflichkeiten »Theorie« und »Praxis« in Bezug auf das Design genauer umzugehen, sondern auch Methoden und Paradigmen des gegenwärtigen Designdiskurses besser zu verstehen. Das Seminar gliedert sich in drei Teile:
I. THEORIE VS. PRAXIS oder THEORIE UND PRAXIS? – Wir diskutieren das Spektrum der versch. Begriffe von Theorie und Praxis mit Blick auf unsere eigene Designpraxis, aus Sicht der angewandten Designforschung und aus Sicht der Philosophie (John Dewey).
II. WISSENSCHAFT UND DESIGN: WISSENSBEGRIFFE IM DESIGN – Der Begriff des »Wissens« hat in designtheoretischen Diskussionen Konjunktur. Wir versuchen zu verstehen, wie Wissen im Design entsteht und was das wissensmäßige des Designs ist. Hier, so die Vermutung, können wir ein genaueres Verständnis dessen entwickeln, was Theorie und Praxis unterscheidet bzw. verbindet und wie das Wissen der Designpraxis mit den Theorien des Designs zusammenhängt.
III. ANGEWANDTE DESIGNFORSCHUNG – Wir diskutieren Projekte der angewandten Designforschung und kommen wieder auf unsere eigene Praxis zurück.